Unterricht für Pferd und Reiter
Träumen Sie auch von einer harmonischen Begegnung mit ihrem Pferd? Der Weg dorthin führt über eine feinfühlige, lösungsorientierte und verständnisvolle Ausbildung von ReiterIn und Pferd. Unser Unterricht basiert auf den Prinzipien der klassischen Reitkunst. Gerne begleiten wir Sie auf Ihrem Weg.
Im Reitunterricht legen wir besonderes Augenmerk auf einen sinnvollen und verständnisreichen Unterricht. Wir bauen den Unterricht auf Ihren individuellen Vorkenntnissen und Fähigkeiten auf. Sie lernen bei uns Körper- und Handarbeit („Arbeit an der Hand“) und wie Sie Ihr Pferd durch Arbeit an der Longe oder auch an der Doppellonge fördern können. Vom Boden aus ist es meist einfacher, mit dem Pferd in eine sinnvolle Kommunikation zu treten, um das Pferd zu gymnastizieren.
Der psychomotorische Lernprozess des Reiters ist aufwändig. Es gilt, unsere eigene Asymmetrie (Rechts- oder Linkshändigkeit) zu überwinden und unser Körperschema neu zu eichen. Auch die instinktive Angst vor der ungewollten Bewegung des Pferdes müssen wir überwinden. Nur ein bewegliches Becken und eine bewegliche Wirbelsäule führen zu einem zentrierten und zügelunabhängigen Sitz. Wir unterstützen Sie bei diesem Lernprozess, damit Sie einen ruhigen und geschmeidigen Sitz erlernen und kontrollierte Hilfen aus dem Sattel geben können. Ein wichtiger Bestandteil unseres Unterrichts ist auch die anschauliche Vermittlung von Theorie der klassischen Reitkunst.
Zentral ist, dass Sie jederzeit verstehen, welche Arbeit momentan für das Pferd im Vordergrund steht und welche gymnastizierenden Übungen die körperliche Verfassung und die Tragfähigkeit des Pferdes verbessern. In der Ausbildung des Pferdes sind Gehorsam, Vertrauen und Losgelassenheit wichtige Bestandteile. Der Basisarbeit kommt daher eine sehr grosse Bedeutung zu: das Pferd soll die Möglichkeit haben, sich physisch und psychisch nach seinen individuellen Möglichkeiten zu entwickeln, um sein Leben als Reitpferd gesund zu geniessen.
Wichtigstes Ziel: dem Pferd und dem Menschen soll das Zusammensein und die Zusammenarbeit Freude bereiten!
Unsere Ausbildung der ReiterInnen wie auch diejenige der Pferde ist feinfühlig, verständnisvoll und sinnvoll. Selbstverständlich kommt bei der Ausbildung der Spass nicht zu kurz. Gefühl und Technik beim Reiten in harmonischen Einklang mit dem Pferd zu bringen, ist die grosse Herausforderung auf dem Weg vom «Reiten als Handwerk» zum «Reiten als Kunst». Jeder wird dabei seinen eigenen Weg finden müssen!
Pferdeausbildung
Pferde können bei uns roh – ab 3 Jahren – oder aber auch bereits geritten in die Aus- und Fortbildung kommen. Selbstverständlich werden Sie als BesitzerIn in die Ausbildung des Pferdes integriert und am Fortschritt ihres Pferdes Anteil nehmen.
Und wenn man drei Leben lang die Pferde und die Reiterei studieren könnte, so würde man dennoch nicht alles erforschen können, was man gerne wissen möchte. Denn erst mit zunehmendem Wissen hat man die Fähigkeit, die wirklich guten Fragen zu stellen, um dann wiederum deren Beantwortung zu erforschen.
Bent Branderup