• Slider Image

Karin Meierhofer

Ich unterrichte nun rund 20 Jahre – und es bereitet mir immer noch viel Freude!
Meine wichtigsten Lehrerinnen und Lehrer:

Maria Maria de Carvalho – Klassische Dressur
Desmond O’Brien – Spanische Hofreitschule Wien
Bent Branderup – Akademische Reitkunst
Stefanie Staudinger – Renaissance der Reitkunst

Bereits als Kind faszinieren mich Pferde und ich sammle erste Erfahrungen im Stallmisten, Pflegen und Reiten von Eseln und Ponys. Nach der Matura erhalte ich während 9 Monaten bei sintakt einen Einblick in verschiedenste Ausbildungs- und Reitmethoden. Was für ein Gewinn! Ich habe die Möglichkeit zur Teilnahme an Kursen theoretischer wie auch praktischer Art. Verschiedene Persönlichkeiten beeinflussen mich in dieser Phase, u.a. Linda Tellington Jones mit ihrer Körper- und Bodenarbeit sowie die Pferdeausbilder Sadko Solinski (u.a. Autor von «ABC des Freizeitreitens»), Richard Hinrichs, Claus Penquitt und Bettina Schürer mit ihrem «zügelunabhängigen Reiten». Ich lernte die Basis des Reitens: die Arbeit an der Hand, die Longenarbeit und einen zügelunabhängigen Sitz.

Lange Zeit nahm ich an Seminaren von Bent Branderup teil und absolvierte mehrere Trainings in Deutschland und Dänemark. Seit 2005 bin ich Wappenträgerin der Ritterschaft der akademischen Reitkunst. Zudem genoss ich während mehrerer Jahre den Unterricht von Stefanie Staudinger. Im Jahr 2008 bildete ich mich bei Michel Henriquet weiter, einem Weggefährten von Nuno Oliveira. Seit 2010 besuche ich regelmässig Kurse bei Desmond O’Brien, der sein Handwerk in der spanischen Hofreitschule lernte, und der mich mit seiner spontanen und lockeren Art wunderbar fördern kann – und auf diese Weise mich und alle Pferde stets weiterbringt. Seit 2015 nehme ich zudem Unterricht bei Maria Faria de Carvalho. Ihr sind – wie mir auch – Losgelassenheit und Genauigkeit beim Reiten enorm wichtig. Zudem habe ich mit Havano seit neuestem das Springreiten wiederentdeckt und die Arbeit mit den Rindern.

Die unterschiedlichen, sich jedoch sehr ergänzenden Ansätze dieser TrainerInnen ermöglichen mir eine breite Weiterbildung, so dass sich mein Unterrichtsrepertoire ständig vergrössert. Auch durch das Unterrichten und das Reiten von anderen Pferden lerne ich immer wieder dazu. Seit 1994 besitze ich eigene Pferde: heute sind Parvin, mein 28 jähriger sensibler und anhänglicher langjähriger Wegbegleiter und Havano, ein bald 9 jähriger introvertierter und vorsichtiger Lusitanowallach bei mir. Seit 2014 wohne ich auf dem Pferdehof Litzibuch und geniesse die Ruhe, die Natur und natürlich die Pferde!

Ein Leben «nur» mit Pferden ist für mich aber unvorstellbar. Ich habe Soziologie, politische Wissenschaft und Sozialpsychologie studiert und bildete mich in Nonprofit-Management sowie diversen Führungsseminaren weiter. Ich habe einen CAS in Wissenschaftsjournalismus am MAZ in Luzern abgeschlossen und bin heute als Geschäftsleiterin von PACH Pflege- und Adoptivkinder Schweiz tätig. Zudem bin ich als selbstständige Beraterin von Sozial- und Nonprofitorganisationen tätig. Daneben widme ich mich so oft als möglich meiner zweiten Leidenschaft, dem Yoga. Im Jahr 2016 habe ich eine Ausbildung in Yoga Nidra absolviert – einer nachgewiesen wirksamen Methode zur Stressbewältigung und Entspannung – dies hilft auch immer im Umgang mit den Pferden!

Was ich sonst noch so mag: Offene, vielseitige, humorvolle und achtsame Menschen, bösartigen und bissigen Humor, Krimis, Zürich im Sommer, meinen heroischen Geliebten, meine Freunde und meine Familie (meistens), Optimismus, Morgenessen im Bett, Depeche Mode, She Wants Revenge, Portishead, Tricky, The XX, PJ Harvey, Nick Cave, Moby, Clan of Xymox, gescheite Provokation, gemütlich Velofahren, Tagträumen, Jassen, Portugal, Mali, Meer, Bodenheizung, Unkonventionelles, Amélie Nothomb, Ian McEwan, Milan Kundera, Zeruya Shalev, Game of Thrones …